Häufig gestellte Fragen und Antworten zur Chemikaliensicherheit

MSDS-Europe – FAQ

Eine Liste mit Fragen und Antworten zur Chemikaliensicherheit. Haben Sie Fragen zur Chemikaliensicherheit? Fragen Sie den Experten!

 

Fragen zur Chemikaliensicherheit

 

Fragen zu unseren Dienstleistungen

 

Fragen im Zusammenhang mit dem Bestell- und Lieferprozess

 

Fragen zur Chemikaliensicherheit

Was ist die UFI? Muss ich als Vertreiber irgendetwas damit tun?

Der eindeutige Rezepturidentifikator (UFI) ist ein 16-stelliger Code, der auf dem Etikett von Gemischen anzugeben ist.

Die UFI ist ein Element der Benachrichtigung gefährlicher Gemische, das in harmonisierter Form (PCN) erfolgen muss (PCN).

Die PCN-Benachrichtigung einschließlich des UFI-Codes muss von denjenigen vorgenommen werden, die das Produkt in dem Land in Verkehr bringen.

Wiederverkäufer sind nicht zur Benachrichtigung verpflichtet.

Wenn das Etikett des Produkts beschädigt ist oder wenn der Hersteller die Zusammensetzung des Produkts so ändert, dass ein neuer UFI-Code erstellt werden muss, muss das Produktetikett ersetzt oder aktualisiert werden. In diesen Fällen kann der Wiederverkäufer Verpflichtungen haben.

Eine Übersicht über die weiteren Aufgaben der Vertriebsstellen finden Sie hier.

Ich möchte ein Sicherheitsdatenblatt und ein Etikett für ein kosmetisches Mittel erhalten. Welche Informationen muss ich zur Verfügung stellen? Gelten die Anforderungen der Chemikaliensicherheit auch für diese Produktgruppe?

Es ist nicht erforderlich, ein Sicherheitsdatenblatt für kosmetische Mittel zu erstellen und es den Kunden zur Verfügung zu stellen. Kosmetische Mittel unterliegen nicht den Bestimmungen der Chemikaliensicherheitsverordnung.

In bestimmten Fällen kann jedoch ein Sicherheitsdatenblatt empfohlen und geeignet sein.

Für das Inverkehrbringen von kosmetischen Mitteln ist hingegen das gemäß der Verordnung 1223/2009/EG erstellte Etikett von entscheidender Bedeutung.

Was ist der Zweck eines Sicherheitsdatenblatts?

Sicherheitsdatenblätter sind ein wichtiges Kommunikationsmittel in der Lieferkette, das allen Beteiligten hilft, ihre Verpflichtungen in Bezug auf das Risikomanagement bei der Verwendung von Stoffen und Gemischen zu erfüllen.

Weitere Informationen über die Wichtigkeit von Sicherheitsdatenblättern finden Sie hier.

Ist ein Sicherheitsdatenblatt für alle chemischen Produkte erforderlich?

In der REACH-Verordnung ist eindeutig festgelegt, für welche Produkte ein Sicherheitsdatenblatt vorgeschrieben ist und in welchen Fällen ein Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden muss.

Wenn bestimmte, genau definierte Kriterien erfüllt sind, muss das Sicherheitsdatenblatt natürlich nicht erstellt und den Kunden zur Verfügung gestellt werden.

Die Anforderungen an die Erstellung von Sicherheitsdatenblättern finden Sie hier.

Muss ich immer ein Sicherheitsdatenblatt in der Sprache des Ziellandes haben, oder kann ich das vom Lieferanten zur Verfügung gestellte Sicherheitsdatenblatt in einer Fremdsprache (z.B. Englisch) verwenden?

Für Tätigkeiten mit gefährlichen Stoffen oder Gemischen ist in den EU-Mitgliedstaaten ein Sicherheitsdatenblatt in der Sprache des Ziellandes erforderlich, es sei denn, das Mitgliedsland beschließt etwas anderes.

Bei Produkten, für die keine Sicherheitsdatenblätter erstellt und zur Verfügung gestellt werden müssen, die aber vom Lieferanten in englischer Sprache (oder in einer anderen Fremdsprache) zur Verfügung gestellt werden, können diese als Informationsquelle für die Ergreifung von Sicherheitsmaßnahmen genutzt werden.

Wenn Sie chemische Produkte für Ihren eigenen industriellen Gebrauch kaufen (auch als nachgeschalteter Anwender), müssen Sie das Sicherheitsdatenblatt in der Zielsprache haben, aber es ist nicht notwendig, die Sprache des Etiketts zu ändern (das Produkt wird nicht in Verkehr gebracht und die Informationen für die Arbeitnehmer basieren auf dem SDB).

Wie kann ich überprüfen, ob das vom Lieferanten bereitgestellte Sicherheitsdatenblatt korrekt ist?

Als Wiederverkäufer sind Sie hinsichtlich der Sicherheitsdatenblätter nicht dafür verantwortlich, den Inhalt der erhaltenen Dokumente zu überprüfen. Sie sollten jedoch zumindest die Form des bereitgestellten Sicherheitsdatenblatts überprüfen. Was die Produktkennzeichnung betrifft, sollten Sie Folgendes überprüfen:

  • der Inhalt des Produktetiketts übereinstimmt mit dem Inhalt des Sicherheitsdatenblatts
  • das Produktetikett wurde in Übereinstimmung mit der aktuellen CLP-Verordnung erstellt

Wenn Sie ein notifizierungspflichtiger Vertreiber sind (Ihr Unternehmen ist der erste Vertreiber im Zielland), dann sind Sie auch für den Inhalt des Sicherheitsdatenblatts verantwortlich. In diesem Fall ist es Ihre Aufgabe, das Sicherheitsdatenblatt in der Zielsprache zu erstellen, und Sie müssen auch die Benachrichtigung einreichen.

Als Importeur haben Sie ähnliche Pflichten in Bezug auf das Sicherheitsdatenblatt und die Kennzeichnung wie oben beschrieben (es gibt noch weitere Aufgaben).

Als nachgeschalteter Anwender müssen Sie die Dokumente ebenfalls prüfen, da die darin enthaltenen Informationen für die Schaffung sicherer Arbeitsbedingungen erforderlich sind. Als nachgeschalteter Anwender, der Gemische herstellt, müssen Sie auf der Grundlage der Sicherheitsdatenblätter der Rohstoffe die SDB für Ihre eigenen Produkte erstellen.

Versuchen Sie beim Kauf eines Produkts einen zuverlässigen Lieferanten zu wählen, der garantieren kann, dass die Informationen in dem originalen Sicherheitsdatenblatt korrekt sind und den Vorschriften entsprechen.

Wie lange ist ein Sicherheitsdatenblatt gültig und wie oft sollte es aktualisiert werden?

Sicherheitsdatenblätter haben kein „Gültigkeitsdatum“ oder “ Ablaufdatum“!

Die Gültigkeitsdauer von Sicherheitsdatenblättern richtet sich nicht nach dem Datum der Ausstellung oder Überarbeitung. Die Gültigkeit (Angemessenheit) eines Sicherheitsdatenblatts hängt von seiner Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Gesetzen ab.

Die Überarbeitung und Aktualisierung von Sicherheitsdatenblättern kann erforderlich sein, wenn es neue, wesentliche Informationen über das Produkt gibt oder sich die Anforderungen an Inhalt/Form in den Vorschriften ändern.

Wer kann ein Sicherheitsdatenblatt erstellen?

Für die Erstellung oder „Übersetzung“ von Sicherheitsdatenblättern ist keine besondere Qualifikation oder sonstige Anforderung erforderlich.

Jede “ sachkundige Person “ kann ein Sicherheitsdatenblatt erstellen, wenn sie auch die Verantwortung für die nicht zu vernachlässigenden Folgen der Einhaltung der Vorschriften übernimmt.

Das Sicherheitsdatenblatt ist der wichtigste „Informationsträger“ für die chemischen Produkte in der Lieferkette. Lesen Sie hier mehr über die „funktionale“ Wichtigkeit des Sicherheitsdatenblattes.

Wir möchten betonen, dass das Etikett, das Informationen für die Verbraucher über die Gefahren, den richtigen Gebrauch und grundlegende Hinweise zur Entsorgung enthält, nur auf der Grundlage eines korrekten Sicherheitsdatenblatts erstellt werden kann.

Auch die Übersetzung von Sicherheitsdatenblättern ist das Ergebnis eines komplexen, professionellen Prozesses und wird nicht immer korrekt durchgeführt, selbst wenn spezielle, von „Experten“ entwickelte Software zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern verwendet wird.

Klicken Sie hier, um ein Musterdatenblatt zu erhalten, das nach den aktuellen formalen und inhaltlichen Anforderungen erstellt wurde.

Reicht es aus, wenn ich das Sicherheitsdatenblatt aus dem Internet herunterlade?

In letzter Zeit ist es „üblich“ geworden, dass Unternehmen die Sicherheitsdatenblätter auf ihrer Website „veröffentlichen“, so dass sie für jedermann zugänglich sind. Diese Praxis ist jedoch aus mehreren Gründen nicht angemessen.

Ein Unternehmen kann der Verpflichtung zur Weitergabe eines Sicherheitsdatenblatts gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften nur dann vollständig nachkommen, wenn es das Datenblatt „aktiv“ weitergibt und dies in der Zukunft in irgendeiner Form nachweisen kann.

Die Tatsache, dass Sie sie von der Website herunterladen können, gilt nicht als „Aushändigung“ des Sicherheitsdatenblatts.

In unserem Unternehmen ist die englische Sprache obligatorisch, daher werden die Sicherheitsdatenblätter nicht in die Landessprache übersetzt, da jeder sie auf Englisch lesen kann. Ist das mit den Vorschriften vereinbar?

Das Sicherheitsdatenblatt muss in der Sprache des Ziellandes zur Verfügung gestellt werden. Auch wenn die Kollegen es auf Englisch lesen können, ist es im Falle eines Unfalls oder anderer gefährlicher Situationen nicht sicher, dass die an der Hilfeleistung beteiligten Personen die Sprache sprechen.

Diese Möglichkeit wurde vom Gesetzgeber berücksichtigt, als er klare Regeln für die Sprache aufstellte, in der das Sicherheitsdatenblatt dem Verwender des Stoffs/Gemischs zur Verfügung gestellt werden sollte.

Auch für die eigene industrielle Verwendung ist es erforderlich, ein Sicherheitsdatenblatt in der Zielsprache zu erstellen und den Arbeitnehmern am Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen (ein „verstecktes“ Datenblatt im Büro ist nicht geeignet). Bei industrieller Verwendung ist es jedoch nicht erforderlich, das Produkt in der Zielsprache neu zu kennzeichnen, wenn die ursprüngliche Sprache auf der Verpackung deutlich angegeben ist.

Wie kann ich feststellen, für welche meiner vertriebenen Produkte eine PCN-Benachrichtigung erforderlich ist und für welche nicht?

  • Zuallererst sollten Sie Ihre Rolle in der Lieferkette definieren. Der Verteiler und der Importeur, die für das erste Inverkehrbringen verantwortlich sind, haben eine „Standard“ Benachrichtigungspflicht.  Als weiterverkaufender Händler hat das Unternehmen nur dann eine PCN-Benachrichtigungspflicht, wenn der Lieferant, der zur Benachrichtigung verpflichtet ist, dies nicht getan hat. Daraus folgt auch, dass Sie als Wiederverkäufer sicherstellen müssen, dass das Produkt in dem Mitgliedstaat, in dem es verkauft wird, eine PCN-Benachrichtigung hat.
  • Wenn das Produkt aufgrund seiner gesundheitlichen Auswirkungen oder physikalischen Gefahren gemäß CLP eingestuft ist (mit anderen Worten, es ist gefährlich), muss das Gemisch benachrichtigt werden.
  • Bestimmen Sie, wann Ihre Benachrichtigungspflichten entstehen können.
  • Unterscheiden Sie die Produkte nach ihrer Verwendung: private, gewerbliche oder industrielle Verwendung. Ab dem 1. Januar 2021 müssen Gemische, die für private und gewerbliche Zwecke bestimmt sind, benachrichtigt werden. Ab dem 1. Januar 2024: Produkte für die industrielle Verwendung. Ab dem 1. Januar 2025: Ende der Übergangszeit für bereits auf dem Markt befindliche Gemische.
  • Prüfung bestimmter besonderer Produktkategorien, die von der Benachrichtigungspflicht und der CLP-Verordnung ausgenommen sind.

Weitere Informationen über die Benachrichtigungspflicht finden Sie hier

Welche Art von Daten benötige ich für eine PCN-Benachrichtigung?

Für die Benachrichtigung benötigen Sie die folgenden Informationen:

  • Name und Kontaktdaten der Kontaktperson (die in der Lage ist, eventuelle kurzfristige Anfragen der Behörden zu beantworten)
  • Handelsname des Produkts
  • UFI-Code
  • Art der Verwendung (industrielle, gewerbliche oder private)
  • Art der Benachrichtigung (für die erste Produktbenachrichtigung wählen Sie Erstantrag)
  • Produkttyp, entsprechend der EuPCS-Kategorie
  • Land der Benachrichtigung (in dem das Produkt in Verkehr gebracht und verwendet wird))
  • Sprache der Benachrichtigung
  • Produktverpackung (Verpackungsmaterial, Verpackungsgröße)
  • Die genaue Zusammensetzung des gefährlichen Gemischs und die Konzentration der in dem Gemisch enthaltenen Inhaltsstoffe (vorzugsweise sollten sich die Inhaltsstoffe zu 100 % ergänzen). Es reicht in der Regel nicht aus, die im Sicherheitsdatenblatt angegebenen Inhaltsstoffe anzugeben!
  • CLP-Einstufung aller Inhaltsstoffe
  • CLP-Einstufung des Gemischs + relevante Gefahrenhinweise
  • Kennzeichnungselemente des Gemischs
  • Sicherheitsdatenblatt des Gemischs (muss nur in bestimmten Fällen bereitgestellt werden)
  • Toxikologische Daten für das Gemisch (basierend auf Abschnitt 11 des SDB)
  • pH-Wert des Gemischs (falls nicht relevant, geben Sie den Grund dafür an)
  • Farbe, Zustand des Gemischs (auf der Grundlage von Abschnitt 9 des SDB)

Ich habe die UFI-Codes für meine Produkte bereits mit dem Online-UFI-Generator erstellt und diese sind auch auf den Produktetiketten aufgedruckt. Bedeutet dies, dass ich meine PCN-Benachrichtigungspflichten erfüllt habe?

Das Vorhandensein des UFI-Codes allein reicht nicht aus, „leere“ UFI-Codes ohne PCN-Benachrichtigung können nicht auf dem Etikett angebracht werden. Daher muss nach der Erstellung des UFI-Codes die PCN-Benachrichtigung erfolgen und erst dann sollte der UFI-Code auf dem Etikett angebracht werden.

Auf Anfrage unserer Kunden haben wir eine PCN-Benachrichtigung für unser Produkt erstellt, das nicht als gefährlich eingestuft ist. Muss der generierte UFI-Code auf dem Etikett angegeben werden?

Wenn Sie eine freiwillige PCN-Benachrichtigung für Ihr nicht gefährliches Produkt abgeben, ist die Angabe des UFI-Codes auf dem Etikett nicht obligatorisch (nur optional).

Wir importieren Gemische, die gemäß CLP als gesundheitsgefährdend eingestuft sind, aus China als Rohstoffe, die wir bei der Herstellung unserer eigenen Produkte verwenden, die ebenfalls gemäß CLP als gefährlich eingestuft sind. Wir haben bereits PCN-Benachrichtigungen an die benannten Behörden in den Ländern, in denen unsere Produkte vermarktet werden, vorgenommen. Haben wir weitere Benachrichtigungspflichten?

Ja, Sie haben zusätzliche Benachrichtigungspflichten. Als Importeur müssen Sie auch in dem Land, in dem Sie Ihr eigenes Produkt herstellen, eine PCN-Benachrichtigung für das importierte gefährliche Produkt abgeben, da der Import gemäß der einschlägigen Verordnung auch als eine Art „Inverkehrbringen“ gilt.

Fragen zu unseren Dienstleistungen

Ich möchte die Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts in Auftrag geben, weiß aber nicht, welche Art von Angebot ich einholen soll. Wie kann ich mich zwischen den Dienstleistungen entscheiden?

Der erste Schritt besteht darin zu prüfen, welche Art von Dokument(en) Sie haben.

Wenn Sie ein Datenblatt in einer Fremdsprache erhalten haben, dann benötigen Sie eine Übersetzung mit Anpassung.

Wenn Sie bereits ein Datenblatt in der Zielsprache haben, aber nicht sicher sind, ob es den einschlägigen Vorschriften entspricht, können Sie die Überarbeitung des Sicherheitsdatenblatts in Auftrag geben.

Wenn Sie ein neues chemisches Produkt haben oder wenn Sie kein Sicherheitsdatenblatt vom Verkäufer erhalten haben, müssen Sie die Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts in Auftrag geben. In diesem Fall müssen Sie die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Daten und Informationen bereitstellen.

Natürlich hilft Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Service unser Kundendienst.

Was bedeutet die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts; welche Art von Dokumenten wird benötigt?

Die Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess, bei dem wir ein Sicherheitsdatenblatt auf der Grundlage der verfügbaren Daten und in Übereinstimmung mit den einschlägigen Anforderungen erstellen. Diese Dienstleistung wird vor allem von Herstellern (oder nachgeschalteten Anwendern, die Gemische herstellen) und Händlern in Anspruch genommen, die für das Inverkehrbringen des Produkts als erste verantwortlich sind, wenn das Sicherheitsdatenblatt nicht in der Zielsprache verfügbar ist.

Für die Erstellung benötigen wir den Handelsnamen des Produkts, eine genaue Beschreibung seiner Zusammensetzung und andere bekannte Informationen über das Produkt und seine Inhaltsstoffe. Die vollständige Liste der erforderlichen Unterlagen wird zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben.

Was bedeutet die Übersetzung mit Anpassung?

Wenn der Lieferant nur ein Sicherheitsdatenblatt in einer Fremdsprache vorlegen kann, muss es übersetzt werden. Bei der Übersetzung des Sicherheitsdatenblatts ist es wichtig, eine Leihübersetzung zu vermeiden, da in diesem Fall viele Informationen in das Datenblatt in der Zielsprache übertragen würden, die nur im Land des Originaldokuments relevant sind und natürlich nicht mit den Rechtsvorschriften des Ziellandes übereinstimmen. Hinsichtlich des Inhalts und der Form des Sicherheitsdatenblatts ist zu beachten, dass einige Teile des Wortlauts gesetzlich vorgeschrieben sind und in der von der Verordnung vorgeschriebenen Form verwendet werden müssen (z. B. Bezeichnung der Abschnitte, Gefahren– und Sicherheitshinweise usw.).

Die Übersetzung mit Anpassung bedeutet, dass das Datenblatt nicht nur übersetzt wird, sondern dass wir auch dafür sorgen, dass die richtige Terminologie verwendet wird und dass die relevanten Teile gemäß den geltenden Rechtsvorschriften des Ziellandes und der EU angepasst (lokalisiert) werden.

Was ist die Überarbeitung eines Sicherheitsdatenblatts?

In vielen Fällen kann eine Überarbeitung des Sicherheitsdatenblatts erforderlich sein.

Der wichtigste Fall sind Änderungen der inhaltlichen und formalen Anforderungen, die in den Verordnungen festgelegt sind.

Ein weiterer häufiger Grund ist, dass ein neues Sicherheitsdatenblatt in einer Fremdsprache verfügbar ist und es Änderungen gibt, die eine Aktualisierung der übersetzten Version des Blattes erfordern.

Außerdem kann sich die Zusammensetzung des Produkts erheblich ändern oder es liegen neue Informationen über die Gefahren des Produkts vor, die sich auf die Einstufung und die damit verbundenen Risikomanagementmaßnahmen auswirken.

Durch die Überarbeitung der Sicherheitsdatenblätter können wir unseren Kunden ein SDB zur Verfügung stellen, das allen zum Zeitpunkt der Erstellung geltenden Rechtsvorschriften entspricht.

Was bedeutet die Erstellung eines Etikettenentwurfs; welche Art von Dokumenten wird benötigt?

Wenn Sie einen gefährlichen Stoff oder ein gefährliches Gemisch vertreiben, muss das Produkt gemäß den geltenden Rechtsvorschriften gekennzeichnet werden. Auf der Grundlage des zur Verfügung gestellten Sicherheitsdatenblatts ermitteln wir die aus Sicht der Chemikaliensicherheit erforderlichen Kennzeichnungselemente für das Produkt und stellen diese in einem editierbaren Word-Format zur Verfügung.

Welche Art von Prioritätsdienstleistungen gibt es?

Wenn Sie aus irgendeinem Grund dringend ein Sicherheitsdatenblatt benötigen, bieten wir Ihnen zwei Arten von Prioritätsdienstleistungen an.

Im Falle eines Rapid-Service können wir die gewünschten Sicherheitsdatenblätter innerhalb von 3 Arbeitstagen erstellen. Dieser Service ist bei einer Bestellung von maximal 3 Datenblättern verfügbar.

Beim Express-Service (1 Arbeitstag) erstellen wir das angeforderte Sicherheitsdatenblatt spätestens bis zum Ende des nächsten Arbeitstages. Dieser Service ist bei einer Bestellung von maximal 1 Datenblatt möglich.

Wenn Sie einen Prioritätsdienst anfordern, berücksichtigen Sie bitte immer die Wochenenden und Feiertage, die das Lieferdatum verzögern können. Weitere Informationen zu den geltenden Preisen finden Sie auf dem Bestellformular.

Bei überfüllten Kapazitäten kann es vorkommen, dass wir keinen Rapid- oder Express-Service anbieten können. Wenn dies der Fall ist, werden wir Sie vor dem Versand der Bestätigung darüber informieren.

Für eine schnellere Bearbeitungszeit wenden Sie sich bitte telefonisch an unseren Kundendienst.

 

Fragen im Zusammenhang mit dem Bestell- und Lieferprozess

Wie kann ich ein Angebot anfordern?

Wir empfehlen Ihnen, das Online-Formular auf unserer Website auszufüllen, um ein Angebot für die Erstellung eines Sicherheitsdatenblatts anzufordern.

Um ein Angebot direkt per E-Mail anzufordern, verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse, die Sie unter dem Menüpunkt Kundendienst finden. Die Angebotsanfragen werden innerhalb von 24 Stunden bearbeitet und beantwortet. In besonders dringenden Fällen (bei der Bestellung eines Rapid- oder Express-Service) empfehlen wir Ihnen, unseren Kundendienst telefonisch zu kontaktieren.

Welche Informationen muss ich in der E-Mail angeben, wenn ich ein Angebot anfordere?

Bitte beschreiben Sie genau, welche Art von Dienstleistung Sie benötigen und für wie viele Produkte Sie die Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie eine Übersetzung oder eine Überarbeitung eines veralteten Datenblatts benötigen und die zu übersetzenden/überarbeiteten Unterlagen bereits vorliegen, fügen Sie bitte das/die Dokument(e) dem Angebot bei, um den Prozess zu beschleunigen.

Gibt es einen Discount für die Bestellung mehrerer Datenblätter?

Wir bieten einen erheblichen mengenbezogenen Preisnachlass für die Bestellung mehrerer Datenblätter auf einmal. Die Höhe des Preisnachlasses wird in Ihrem Angebot angegeben.

Der mengenbezogene Preisnachlass gilt nur für Übersetzungen, die für dieselbe Zielsprache bestellt werden.

In welchem Format soll ich das Originaldokument senden?

Für den Arbeitsprozess verwenden wir vorzugsweise Word- oder ungesicherte PDF-Dateien.

Wie wird das fertige Sicherheitsdatenblatt aussehen?

Wir liefern unsere Sicherheitsdatenblätter in einem einheitlichen Aussehen an unsere Kunden.

Wenn Ihre Firmenpolitik andere Grafiken/Farben vorschreibt, können wir das Sicherheitsdatenblatt nach vorheriger Absprache entsprechend Ihren Wünschen erstellen und liefern.

Ist es möglich, mein eigenes Firmenlogo in das Sicherheitsdatenblatt aufzunehmen?

Natürlich können Sie das Sicherheitsdatenblatt auch mit Ihrem eigenen Firmenlogo anfordern. Vergessen Sie aber bitte nicht, die entsprechenden Teile im Bestellformular auszufüllen und das Logo im JPEG-Format und in geeigneter Auflösung mit der Bestellung zu senden.

Wie lange ist das ToxInfo-Angebot gültig?

Jedes Angebot von ToxInfo enthält auch das Gültigkeitsdatum.

Nach Ablauf des Gültigkeitsdatums sendet unser Unternehmen ein aktualisiertes Angebot mit einer neuen Referenznummer, in der Regel mit demselben Preis, aber mit einem anderen Lieferdatum.

Was muss ich tun, wenn ich ein Sicherheitsdatenblatt bestellen möchte?

Wir senden Ihnen das Auftragsformular als Anlage zum Angebot. Sie müssen das ausgefüllte und unterschriebene Bestellformular sowie die im Angebot angegebenen Unterlagen und Informationen zurücksenden.

Wir akzeptieren auch Ihr eigenes, von Ihrem Unternehmen standardisiertes Bestellformular, aber in diesem Fall bitten wir Sie, alle in unserem Bestellformular angegebenen Informationen anzugeben, da wir diese für die Erstellung des Sicherheitsdatenblatts benötigen.

Wie kann ich wissen, ob die dem Bestellformular beigefügten Originaldokumente angemessen sind?

Bevor wir den Auftrag bestätigen, prüfen wir immer die eingegangenen Unterlagen. In 90 % der Fälle können wir bereits in diesem Stadium erkennen, ob etwas mit den grundlegenden Unterlagen nicht in Ordnung ist, so, dass wir darauf hinweisen können, dass wir zusätzliche Informationen benötigen, bevor wir den Auftrag bestätigen.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass sich erst nach der Bestätigung (während des Expertenhintergrunds/der vorbereitenden Arbeiten) herausstellt, dass ein Dokument nicht korrekt ist. In diesem Fall setzt sich die Kontaktperson oder der Sachverständige je nach Schwere des Problems direkt mit dem Kunden in Verbindung und versucht, die aufgeworfenen Fragen zu klären. In diesem Fall kann sich der Liefertermin gegenüber der in der Bestätigung angegebenen Frist verlängern.

Muss ich für jede Bestellung ein neues Bestellformular ausfüllen?

Das bereits ausgefüllte Bestellformular kann nicht für neue Bestellungen verwendet werden, da es Fragen enthält, die sich speziell auf das/die jeweilige(n) Produkt(e) beziehen (z. B. Handelsname, Verwendung usw.).

Wie viele Sicherheitsdatenblätter kann ich auf einmal bestellen?

Es gibt keine Höchstmenge, die auf einmal bestellt werden kann. Unsere Preise sind mengenabhängig; wir können Ihnen einen Preisnachlass auf der Grundlage der Anzahl der Datenblätter gewähren.

Bei größeren Mengen können Sie zu einem günstigeren Preis bestellen, oder wir empfehlen Ihnen, am MSDS-Europe Customer Support Program teilzunehmen.

Wie lange wird meine Bestellung dauern?

Unsere normale Lieferfrist beträgt 8-10 Werktage ab dem Tag der Bestellung, aber Sie können im Bestellformular auch den Rapid- oder Express-Service wählen.

Das Dokument, das mit der Auftragsbestätigung verschickt wird, enthält das Lieferdatum.

Wir liefern das bestellte Dokument an dem in der Bestätigung angegebenen Tag, spätestens jedoch am Ende des Arbeitstages.

Werde ich meine Bestellung immer an dem in der Bestellbestätigung angegebenen Tag erhalten?

Nein. Wir liefern die Bestellung nach Erhalt der Proformarechnung. Sie werden am Tag der Fertigstellung der Bestellung benachrichtigt und gegebenenfalls gebeten, die Überweisung zu überprüfen.

Unsere Vertragskunden haben die Möglichkeit der Zahlung gegen Endabrechnung. Bitte wenden Sie sich an unseren Kundendienst, um Informationen über unsere Vertragsvereinbarungen zu erhalten.

Zur leichteren Identifizierung bei der Überweisung geben Sie bitte die Referenznummer der Bestellung an!

Gibt es eine Gewährleistung für das ausgefüllte Datenblatt?

Unser Unternehmen bietet eine umfassende fachliche und finanzielle Garantie für die von uns erstellten Sicherheitsdatenblätter. Unsere finanzielle Garantie deckt alle direkten und indirekten Schäden ab. Unser Kundendienst antwortet auf alle Kommentare innerhalb von 24 Stunden.

Muss ich im Voraus bezahlen?

Ja, aber nicht in jedem Fall.

Unsere Firmenpolitik bevorzugt die Zahlung gegen Proformarechnung. Die Frist für die Zahlung der Proformarechnung, die mit der Bestätigung gesendet wird, ist das Lieferdatum der Bestellung.

Unsere Vertragskunden können gegen Schlussrechnung zahlen.

Wenn ich mit einer Proformarechnung bezahlt habe, erhalte ich dann trotzdem eine Abschlussrechnung?

In jedem Fall werden wir Ihnen eine Kopie der Abschlussrechnung für MwSt.-Zwecke auf elektronischem Wege nach der Zahlung gegen Proformarechnung und nach Erbringung der Dienstleistung zusenden.

Wenn Sie die Rechnung per Post erhalten möchten, teilen Sie uns dies bitte ausdrücklich mit.

 

Sie können die Antwort auf die von Ihnen gesuchte Frage nicht finden?

Füllen Sie das Formular aus und stellen Sie Ihre Frage zur Chemikaliensicherheit!